Lisa Maria Wehle schloss ihre staatlich anerkannte Musical-Ausbildung im Mai 2017 ab. Schon vor ihrer Ausbildung sammelte Lisa Maria viele Erfahrungen bei mehreren künstlerischen Bühnentätigkeiten und bei Filmproduktionen des SWR (Das Glückskind/ Michael Verhoeven, Tatort: Der Inder/, Niki Stein, Tatort: Letzte Zweifel/ Christoph Stark).
Während ihrer Ausbildungszeit war Sie in Stücken wie "Wonderland" als Caterpillar-Girl am Altonaer Theater (Hamburg) und als Schweinchen Dicklinde in ‘’GRIMM! – Das Musical‘’ an den Mainzer Kammerspielen zu sehen. Nach ihrer Ausbildung war sie als Tänzerin am Staatstheater Mainz in der Operette "Im weißen Rössl" und bei den Schlossfestspielen Zwingenberg als Phantom/ Dance Captain in der Produktion "The Rocky Horror Show" unter der Regie und Choreografie von Simon Eichenberger engagiert. Danach spielte Sie in der Operette ,,Die Fledermaus’’ die Rolle der Felicitas am Staatstheater Darmstadt unter der Regie von Claudia Nicole Weber und Choreografie von Stefanie Erb. Für die Rolle der Marlene Heder in ,,Sie nannten sich alte Kämpferinnen!’’, kehrte Sie erneut an die Mainzer Kammerspiele zurück. Am Galli Theater in Mainz verkörperte Sie die Pechmarie in ,,Frau Holle‘‘. Danach tourte Sie durch ganz Deutschland mit ,,Tabaluga und Lilli‘‘ und ,,Tabaluga und die Reise zur Vernunft‘‘. Zudem zeigte Lisa Maria sich in der Spielzeit 21/22 verantwortlich für die Swing-Position bei der Produktion ,,Ball im Savoy‘‘ am Staatstheater Darmstadt unter der Regie von Andrea Schwalbach und Choreografie von Ricardo Fernando.
Lisa konnte nicht nur auf der Bühne bereits mehrere Erfahrungen sammeln, sondern auch bei mehreren Choreografien und als Regieassistentin. Ihre letzten Choreografien erarbeitet sie für ,,Loserville’’, ,,Emil und die Detektive’’ sowie ,,Rockville’’ für das Goldberg-Gymnasium in Stuttgart. Für die Schlossfestspiele Zwingenberg erarbeitet Sie die Choreografie für ,,Artus Excalibur’’ (Regie: Sascha O. Bauer) und übernahm gleichzeitig die Regieassistenz. Zudem übernahm Sie die Regieassistenz am Gärtnerplatztheater München für die Produktion ,,Weiße Rose‘‘ (Regie: Lukas Wachernig) und für ,,Entführung aus dem Serail‘‘ (Regie: Michal Gaedt) bei den Schlossfestspielen Zwingenberg.
Basierend auf dem Kinderbuch ,,Vision Europa‘‘ von der Künstlerin Alina Atlantis, schrieb Lisa Maria gemeinsam mit dem Komponisten Tristan Blaskowitz das gleichnamige Musical ,,Vision Europa‘‘. Lisa Maria zeigt sich verantwortlich für das Libretto, die Regie und Choreografie. Das Musical feiert am 8. Juli 2022 Premiere.
Neben ihren Engagements absolviert Sie ihren Master der Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und will danach ihren beruflichen Werdegang in München gehen.